9. Juli, Bad Wurzach
Digitale Kommune - GIS im Fokus
In Zeiten des digitalen Wandels ist es essenziell für jede Kommune, moderne Technologien einzubeziehen, um den Herausforderungen von heute und morgen erfolgreich begegnen zu können. Dieses Event bietet Ihnen eine Plattform für Austausch, Lernen und Inspiration – nutzen Sie die Gelegenheit, um Ihre Gemeinde zukunftsfest zu machen.
Melden Sie sich jetzt kostenfrei an.
Melden Sie sich jetzt zur GIS im Fokus an und nutzen Sie die Gelegenheit, um Ihre Gemeinde zukunftsfest zu machen.
Bei Rückfragen oder Problemen können Sie sich an uns per Email wenden.
Wir sind Experten für nachhaltige Infrastrukturprojekte. Mit unserer GIS-Lösung unterstützen wir Kommunen dabei, sich zu vernetzen und voranzukommen. Seit 1946 arbeiten wir in unseren Büros in Bad Wurzach und Legau an der Planung von kommunalen Infrastrukturprojekten. Wir konzentrieren uns dabei vor allem auf die Siedlungswasserwirtschaft und die Entwicklung von Erschließungsprojekten.

Wir sehen uns als Partner für eine zukunftsorientierte und nachhaltige Entwicklung von Kommunen. Zu den aktuellen Innovationsfeldern gehören die Simulation von Hangwasserrisiken (urbane Sturzfluten) und 3D-Visualisierung. Neben Planung, Ausschreibung und Bauüberwachung sind wir auch im Vermessungswesen bekannt.
Ziele der "GIS im Fokus"
Entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten, wie Geo-Informationssysteme (GIS) die digitale Transformation von Kommunen vorantreiben können. Unsere Veranstaltung "GIS im Fokus" zielt darauf ab, Ihnen nicht nur theoretisches Wissen zu vermitteln, sondern auch praktische Anwendungsfälle aufzuzeigen, mit denen Sie Ihre kommunalen Prozesse optimieren können.
Praxisnahe Einblicke:
Erhalten Sie Einblick in erfolgreiche Case Studies und lernen Sie aus den Erfahrungen anderer Kommunen.
Wissensvermittlung und Kompetenzaufbau:
Erlangen Sie tiefgreifendes Verständnis über GIS-Technologien und deren Einsatzmöglichkeiten in der kommunalen Infrastruktur.
Förderung der digitalen Kommune:
Verstehen Sie, wie digitale Werkzeuge wie GIS zur Entwicklung smarter, vernetzter und effizienter Kommunen beitragen können.
Vernetzung mit Experten und anderen Kommunen:
Nutzen Sie die Gelegenheit zum Austausch mit Fachleuten und knüpfen Sie wertvolle Kontakte in der Branche.
08:30
Eintreffen und Willkommenskaffee
Beim Eintreffen erwartet Sie ein herzlicher Willkommenskaffee – die perfekte Gelegenheit, um anzukommen, Kontakte zu knüpfen und bei einer Tasse Kaffee in den Austausch zu gehen.
09:00
Neuerungen
im Fassnacht GIS Zentrum
Die neuen Apps & Module
Sehen Sie sich die neuesten Entwicklungen und hilfreichen Innovationen im Bereich GIS an – bleiben Sie am Puls der Zeit!
Der digitale Zwilling in der Praxis
Wie kann er eingesetzt werden und welche konkreten Vorteile bringt dies mit sich?
GIS-Strategien für den Hochwasserschutz
Wie kann eine durchdachte GIS-Strategie zum Hochwasserschutz beitragen und welche Rolle spielen dabei räumliche Daten?
Künstliche Intelligenz
Wir möchten der Frage nachgehen: Wie kann Künstliche Intelligenz (KI) kommunale Prozesse transformieren und zu smarteren Städten beitragen?
Podiumsdiskussion: Quo Vadis Kommunale Wärmeplanung?
Das Thema "Quo Vadis Kommunale Wärmeplanung?" beschäftigt Sie sicherlich aktuell ebenfalls. Mit einer Podiumsdiskussion möchten wir verschiedene Perspektiven bieten und für Sie klären, wie in Zukunft nachhaltige Wärmekonzepte entstehen können.
Vernetzung
Nutzen Sie die Gelegenheit zur Vernetzung und vertiefen Sie Ihr Fachwissen, indem Sie unsere Themenstände besuchen und sich mit Experten sowie anderen Kommunen austauschen.

Fachspezifische Stände mit Experten zu aktuellen Themen:
Georadar, Geräuschmessung im Wassernetz, sachverständige Baumkontrolle
Außerdem haben Sie die Möglichkeit auf einem gesonderten Stand unser FIGZ mit all seinen zahlreichen Modulen kennenzulernen und individuelle Fragen zu stellen.

- Direkter Austausch und Wissenstransfer zwischen Kommunen
- Aufbau von Kontakten und Netzwerken für zukünftige Kooperationen

Veranstaltungsort
Kurhaus Kulturschmiede
Der Kursaal mit seinem malerischen Blick in den Kurpark und auf die Wurzacher Ach ist der perfekte Veranstaltungsort für das GIS im Fokus 2024. Der großzügige Saal ist lichtdurchflutet und bietet direkt am Gebäude Parkmöglichkeiten.
Kirchbühlstraße 1, 88410 Bad Wurzach
Event Anmeldung
Kontakt
Fassnacht Ingenieure GmbH
Ziegeleistr. 3
88410 Bad Wurzach